Wie alles begann:

2011

2011 entschloss sich Nikki Koch, der Urvater des Raversamstag, etwas eigenes auf die Beine zu stellen, nachdem er eine Reihe liebloser Veranstaltungen besuchte.

Nach einer durchzechten Nacht traf er den Entschluss seinen eigenen Open Air Rave unter dem Namen Nikkis Raversamstag zu veranstalten.

Samstags morgens ging es mit seinem alten VW Bulli, seinem großen Anglerschirm, 2 Plattenspielern, seinem Mixer und seiner Beschallungsanlage auf die Raverwiese nach Bardenbach. Dort findet der Raversamstag auch heute noch statt.

Aller Anfang war schwer. So feierten 5 Personen zu Klängen elektronischer Musik und dem ein oder anderen Bier bis in die Nacht hinein. Von diesem Moment an wurde bei gutem Wetter immer wieder sporadisch samstags aufgebaut und gefeiert.

Raversamstag 2011
Der erste Raversamstag
Von Anfang an mit dabei - der RAVER RAAB

2012 & 2013

Nun wollte Nikki mehr! Schnell war der Entschluss gefasst, den Raversamstag wachsen zu lassen.

In den darauffolgenden Jahren 2012 und 2013 wurde das Festival merklich größer. Nun fanden bereits ca. 50 Feierwütige den Weg auf die Raverwiese, um dort ein friedliches und familiäres Fest miteinander zu feiern.

Zeitgleich gründete Nikki seine Firma O.M.E Optimus Music Entertainment und dementsprechend wuchs auch sein Arsenal. Wo vorher der DJ noch unter freiem Himmel spielen musste, stand jetzt ein großer Pavillon der heute als Getränkestand Verwendung findet. 

So sah es 2012 auf Nikkis Raversamstag aus
2013 gab es den ersten "richtigen" Mainfloor

2014

2014 erreichte der Raversamstag den nächsten Meilenstein.  Mit wachsendem Festivalgelände stiegen auch die Besucherzahlen.

Zum ersten Mal wurde ein Karree mit Traversen aufgebaut und es gab einen Getränkestand sowie ein Chillout Zelt. Zum Schallschutz wurden Heuballen hinter der Bühne gestapelt.

Auch die Anlage wurde größer und es gab vermehrt Lichttechnik. Auf dem Lineup standen neben Nikki, der sich als DJ Optimus Tekk nennt, unter anderem auch Psytekk und DGC.

Schon immer wurde alles in mühevoller Handarbeit und mit ordentlich Manpower aufgebaut
So sah Nikkis Raversamstag 2014 aus
Der offizielle Banner inklusive Logo vom Raversamstag wurde auch 2014 erstellt

2015

2015 stellte sich die Frage wie es weitergehen soll. Nikki wäre nicht Nikki wenn er aufgegeben hätte. Trotz aller Steine die ihm in den Weg gelegt wurden, war er fest entschlossen weiterzumachen und aus dem Raversamstag wurde ein offizielles Festival. Seit dieser ersten offiziellen Ausgabe gehört auch Pascal Geber mit seiner Firma Audit-Arts und seinen brachialen Soundsystemen zum festen Inventar des Raversamstag.

Zum ersten Mal wurden zwei Floors aufgebaut. Neben der Mainstage war Psytekks Events mit dem Incredible Imbisstrailer am Start. Seither ist auch Psytekk Events nicht mehr vom Raversamstag wegzudenken. Dieses Mal spielte unter anderem Jan Fleck.

Flyer und Lineup findet ihr hier

Zum ersten Mal wurde mit einer massiven Lasershow gearbeitet und die Anlage wurde erneut aufgestockt.

Nikki setze für die Umsetzung des Ganzen alles auf eine Karte und steckte sein komplettes Privatvermögen in das Festival. Belohnt wurde er dafür mit ca. 500 Besuchern.

So langsam bildete sich das feste Team, welches auch heute zusammen die Schlachten schlägt.

Gelände bei Tag
Mainstage mit der massiven Lasershow
Mainstage
Hardstage

2016

2016 folgte die zweite offizielle Ausgabe von Nikkis Raversamstag mit ca. 1800 Besuchern bei freiem Eintritt.

In einem vorher nie dagewesenen System bauten wir vier Floors auf. Neben der Mainstage und der Hardstage kamen erstmals ein Technofloor sowie ein Goafloor hinzu. Aufgelegt haben unter anderem Minupren, Andy White und Epyleptika.

Lineup und Flyer findet ihr hier

Mit dem Auf- und Abbau des Ganzen verbrachten wir insgesamt 14 Tage, was uns als Team enger zusammenschweißte.  

 

Nikkis Raversamstag 2018
Raversamstag bei Nacht
Blick auf das Festival
Mainstage Stageview
Hardstage
Pacman als Technofloor
Goafloor

2017

Aus privaten Gründen konnte der Raversamstag 2017 nicht stattfinden.

2018

Weil der Raversamstag im Jahr 2017 aus privaten Gründen nicht stattfand, meldeten wir uns 2018 mit der dritten Ausgabe des Festivals zurück. Aufgrund der Tatsache, dass Nikki das Ganze mit seinem kompletten Privatvermögen finanziert und das Risiko durch die steigende Besucherzahl zu hoch für ihn wurde, haben wir zum ersten Mal Eintritt erhoben. Durch die zukünftigen Einnahmen hatten wir allerdings auch die Möglichkeit, das Festival professioneller zu organisieren und durchzuführen.

Neben Mainstage und Hardstage wurde der Technofloor in einem großen Zelt aufgebaut. Es spielten unter anderem DJ Quicksilver und Ben Dust. Mit dem Booking von Techno-Urgestein DJ Quicksilver erfüllte Nikki sich einen langersehnten Wunsch.

Insgesamt besuchten uns an dem Tag ca 1400 Feierwütige.

Lineup, Flyer, Trailer und Hymne findet ihr hier

Hier findet ihr außerdem einen kleinen Rückblick auf Nikkis Raversamstag 2018

Überblick über das Festival
Mainstage
Technofloor
Blick von oben
Hardstage